Große Auswahl angesagter Styles
Bei Amazon findest Du immer top-aktuelle Styles, um mit den angesagtesten Produkten Deinen Nägeln einen unverwechselbaren Style zu verleihen!
Jetzt entdecken
Anzeige

press on nails qu est ce que c est? Alles, was Du über den Nageltrend wissen musst

08.09.2025 51 mal gelesen 0 Kommentare
  • Press-On Nails sind künstliche Fingernägel, die einfach auf den Naturnagel geklebt werden.
  • Sie bieten eine schnelle, unkomplizierte und schonende Alternative zu Gel- oder Acrylmodellagen.
  • Durch die große Auswahl an Designs und Längen sind sie individuell anpassbar und wiederverwendbar.

Was genau sind Press on Nails? Die Definition auf den Punkt gebracht

Press on Nails sind, um es ganz klar zu sagen, eine innovative Antwort auf das Bedürfnis nach flexibler, unkomplizierter Nagelverschönerung. Anders als klassische Kunstnägel oder Gelmodellagen setzen sie auf eine sofortige Transformation – und zwar ohne den Einsatz von UV-Lampen, aufwendige Feilarbeiten oder professionelle Hilfe. Hierbei handelt es sich um vorgefertigte Nagelaufsätze, die in Form, Farbe und Design bereits komplett gestaltet sind. Sie werden direkt auf den Naturnagel geklebt, wahlweise mit speziellem Nagelkleber oder praktischen Klebepads.

Das Entscheidende: Press on Nails sind nicht bloß eine Notlösung für hektische Momente, sondern ein eigenständiger Trend, der Individualität und Kreativität fördert. Die Besonderheit liegt darin, dass sie sich – je nach Bedarf – blitzschnell anbringen und ebenso einfach wieder entfernen lassen. Es gibt sie in einer enormen Bandbreite an Größen, sodass für wirklich jede Nagelform und jeden Finger die passende Variante existiert. Dadurch eröffnen sich Möglichkeiten, die weit über das hinausgehen, was klassische Nagelmodellagen bieten: Experimentieren, Ausprobieren, Wechseln – alles ohne Risiko für den Naturnagel.

Im Kern sind Press on Nails also maßgeschneiderte, sofort einsatzbereite Nagelkunstwerke, die den Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und expressivem Styling mühelos meistern. Wer Wert auf Flexibilität, Individualität und ein unkompliziertes Handling legt, findet hier die perfekte Lösung – und das ganz ohne Kompromisse beim Look.

Wie funktionieren Press on Nails? Praktische Beispiele für die Anwendung zu Hause

Die Anwendung von Press on Nails zu Hause ist erstaunlich unkompliziert, selbst für absolute Anfänger. Was zählt, ist die richtige Vorbereitung und ein wenig Fingerspitzengefühl. Hier ein kurzer Blick auf die praktische Umsetzung, damit wirklich nichts schiefgeht:

Große Auswahl angesagter Styles
Bei Amazon findest Du immer top-aktuelle Styles, um mit den angesagtesten Produkten Deinen Nägeln einen unverwechselbaren Style zu verleihen!
Jetzt entdecken
Anzeige

  • Vorbereitung: Die Naturnägel sollten sauber, fettfrei und trocken sein. Ein leichtes Anrauen der Nageloberfläche mit einer feinen Feile verbessert die Haftung. Ein kleiner, aber entscheidender Schritt, der oft unterschätzt wird.
  • Größenauswahl: Jede Press on Nail-Packung enthält meist verschiedene Größen. Es lohnt sich, für jeden Finger den passenden Aufsatz auszuwählen – ein zu großer oder zu kleiner Nagel hält nicht optimal und sieht schnell künstlich aus.
  • Anbringen: Je nach System kommt entweder ein spezieller Nagelkleber oder ein selbstklebendes Pad zum Einsatz. Der Aufsatz wird vorsichtig auf den Naturnagel gesetzt und einige Sekunden angedrückt. Voilà – das Ergebnis kann sich sofort sehen lassen.
  • Beispiele aus dem Alltag: Wer etwa für ein spontanes Event in fünf Minuten perfekte Nägel braucht, kann Press on Nails einfach aus der Verpackung nehmen, anbringen und direkt loslegen. Auch für den Urlaub sind sie praktisch: Ein Set ins Gepäck, und bei Bedarf schnell das Styling wechseln, ohne Werkzeuge oder Strom.
  • Feintuning: Falls nötig, lassen sich die Nägel nach dem Anbringen noch leicht in Form feilen oder an die gewünschte Länge anpassen. Wer es besonders individuell mag, kann zusätzlich kleine Nailart-Accessoires aufkleben.

Unterm Strich: Press on Nails funktionieren so simpel, dass selbst Ungeübte in wenigen Minuten ein professionelles Ergebnis erzielen – und das ganz ohne Hektik oder komplizierte Tools.

Press on Nails: Vorteile und Nachteile im Überblick

Pro Contra
Sehr einfache und schnelle Anwendung – perfekte Nägel in wenigen Minuten, auch ohne Profi-Kenntnisse Können sich bei starker Beanspruchung oder falscher Anbringung lösen
Große Vielfalt an Formen, Farben und Designs für jede Stimmung und jeden Anlass Manche Modelle passen nicht optimal auf jede Nagelform (Anpassung nötig)
Keine UV-Lampe oder spezielle Ausrüstung erforderlich Haltbarkeit meist kürzer als bei professionellen Gel- oder Acrylnägeln
Schonend für den Naturnagel – keine aggressive Feilarbeiten oder Chemikalien notwendig Bei unsachgemäßer Entfernung kann der Naturnagel trotzdem beschädigt werden
Flexibel und wiederverwendbar – einzelne Nägel leicht austauschbar Für sehr filigrane oder individuelle Wünsche ggf. begrenzte Design-Auswahl
Kein langes Warten wie im Nagelstudio – ideal für spontane Anlässe Nicht immer so lang haltbar wie professionelle Studio-Modellagen
Nachhaltiger, da mehrfach verwendbar und weniger Einwegmüll im Vergleich zu anderen Methoden Richtige Pflege und Aufbewahrung erforderlich, um die Wiederverwendbarkeit zu sichern

Welche Vorteile bieten Press on Nails im Vergleich zu anderen Methoden?

Press on Nails setzen sich deutlich von anderen Nagelverschönerungs-Methoden ab, und zwar nicht nur wegen der schnellen Anwendung. Wer genauer hinschaut, entdeckt überraschende Vorteile, die oft übersehen werden:

  • Schonung des Naturnagels: Im Gegensatz zu Gel- oder Acrylmodellagen benötigen Press on Nails keine aggressive Vorbereitung oder das Abfeilen der Nagelplatte. Das Risiko von Schäden, Ausdünnung oder Splittern ist damit deutlich geringer.
  • Flexibilität bei Stilen: Während bei anderen Methoden ein Design meist für Wochen bleibt, erlauben Press on Nails spontane Stilwechsel – heute dezent, morgen extravagant. Ein echter Joker für alle, die sich nicht festlegen wollen.
  • Kein Einsatz von Chemikalien: Viele klassische Nagelmethoden setzen auf UV-Licht, Monomere oder Lösungsmittel. Press on Nails kommen ohne diese aus – das macht sie auch für empfindliche Haut oder Allergiker interessant.
  • Weniger Zeitaufwand für Korrekturen: Ein beschädigter Nagel? Kein Problem. Einzelne Press on Nails lassen sich im Handumdrehen austauschen, ohne gleich das gesamte Set erneuern zu müssen.
  • Unabhängigkeit vom Studio: Wer unterwegs ist oder keinen Zugang zu einem Nagelstudio hat, bleibt mit Press on Nails flexibel. Sie sind ideal für Reisen, Festivals oder einfach den Alltag, wenn Spontaneität gefragt ist.

Fazit: Press on Nails bieten nicht nur optische Vielfalt, sondern auch praktische, gesundheitliche und zeitliche Vorteile, die sie zur cleveren Alternative für moderne Nagelpflege machen.

Vielfalt beim Styling: Farben, Formen, Längen und Designs im Überblick

Die Welt der Press on Nails ist ein echtes Paradies für alle, die Abwechslung lieben und sich nicht mit Einheitsbrei zufriedengeben wollen. Was sofort auffällt: Die Bandbreite an Farben, Formen, Längen und Designs sprengt beinahe jede Vorstellungskraft.

  • Farben: Von klassischen Tönen wie tiefem Schwarz oder strahlendem Weiß bis hin zu knalligen Trendfarben wie Neonpink, Türkis oder Metallic-Blau – hier gibt’s wirklich für jede Stimmung und jeden Anlass das passende Spektrum. Wer es lieber dezent mag, greift zu soften Nude-Nuancen oder zarten Pastelltönen. Sogar ausgefallene Ombré- und Multicolor-Varianten sind zu finden.
  • Formen: Die Auswahl reicht von sanft abgerundeten Almond- und Oval-Formen über markante Square- und Coffin-Styles bis hin zu Squoval, einer Mischung aus eckig und oval. Das macht es leicht, die eigene Handform und den individuellen Stil zu unterstreichen.
  • Längen: Press on Nails gibt es in allen denkbaren Längen – von ultrakurz für einen natürlichen Look bis hin zu mittellang, wenn’s ein bisschen auffälliger sein darf. Wer sich traut, kann auch zu auffallend langen Varianten greifen, die garantiert alle Blicke auf sich ziehen.
  • Designs: Ob minimalistisch mit feinen Linien, verspielt mit floralen Mustern, glamourös mit Glitzer oder sogar saisonal inspiriert – etwa für Weihnachten, Halloween oder den Sommerurlaub: Die Auswahl ist riesig. Es gibt sogar exklusive Limited Editions und handgefertigte Einzelstücke für echte Unikate am Finger.

Mit dieser Vielfalt wird das Nagelstyling zur kreativen Spielwiese – ganz ohne Grenzen und Kompromisse.

Wie lange halten Press on Nails wirklich? Tipps für maximale Haltbarkeit

Die tatsächliche Haltbarkeit von Press on Nails hängt von mehreren Faktoren ab, die oft unterschätzt werden. Im Alltag können sie bis zu zwei Wochen makellos bleiben – vorausgesetzt, ein paar entscheidende Kniffe werden beachtet.

  • Vorbereitung ist alles: Die Nägel sollten vor dem Aufkleben nicht nur sauber, sondern auch komplett ölfrei sein. Rückstände von Cremes oder Nagelöl sind echte Haltbarkeits-Killer.
  • Richtige Klebetechnik: Weniger ist manchmal mehr – zu viel Kleber kann Luftblasen verursachen, zu wenig hält nicht. Ein dünner, gleichmäßiger Film sorgt für optimalen Halt.
  • Wasser meiden: In den ersten Stunden nach dem Anbringen sollte der Kontakt mit Wasser möglichst vermieden werden. Duschen, Abwaschen oder Baden? Lieber ein bisschen warten, damit der Kleber richtig durchhärten kann.
  • Alltagstipps: Wer regelmäßig schwere Arbeiten mit den Händen erledigt, sollte Handschuhe tragen. Auch das Öffnen von Dosen oder das Tippen auf harten Oberflächen kann die Lebensdauer verkürzen.
  • Regelmäßige Kontrolle: Ein kleiner Riss oder eine gelöste Ecke? Sofort nachkleben! So bleibt das Gesamtbild stimmig und die Nägel halten länger.

Mit diesen Tricks bleibt das Nagelstyling nicht nur länger schön, sondern sieht bis zum letzten Tag aus wie frisch gemacht.

Press on Nails individuell auswählen: So findest Du die perfekte Variante für Dich

Die perfekte Press on Nail-Variante zu finden, ist fast wie die Suche nach dem idealen Paar Schuhe – es kommt auf die Details an. Damit Du nicht im Dschungel der Möglichkeiten verloren gehst, lohnt sich ein genauer Blick auf individuelle Kriterien, die oft übersehen werden.

  • Fingerform und Nagelbett: Schau Dir Deine Hände genau an. Schmale Finger profitieren meist von ovalen oder mandelförmigen Nägeln, während breite Nägel mit eckigen Varianten harmonieren. Ein passender Sitz am Nagelbett verhindert Druckstellen und sorgt für ein natürliches Ergebnis.
  • Alltagsanforderungen: Überlege, wie robust Deine Nägel sein müssen. Für viel Tipparbeit oder handwerkliche Tätigkeiten sind kurze bis mittellange Press on Nails oft praktischer. Wer hingegen auf Events glänzen will, kann ruhig zu längeren und auffälligeren Modellen greifen.
  • Hauttyp und Teint: Klingt erstmal ungewöhnlich, aber die richtige Farbauswahl kann Deinen Hautton unterstreichen. Warme Hauttypen wirken mit Nude- oder Koralltönen besonders frisch, während kühle Typen mit Blau- oder Lilanuancen punkten.
  • Persönlicher Stil: Bist Du eher minimalistisch unterwegs oder darf es auch mal ausgefallen sein? Dezente Designs passen zu jedem Outfit, während auffällige Muster oder Glitzer-Elemente ein echtes Statement setzen.
  • Beratung und Testgrößen: Viele Anbieter stellen Größenberater oder sogar Test-Sets zur Verfügung. Nutze diese Angebote, um Fehlkäufe zu vermeiden und Deine perfekte Passform zu finden.

Individuelle Auswahl ist das A und O – so werden Press on Nails nicht nur zum Hingucker, sondern fühlen sich auch richtig gut an.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Press on Nails professionell anbringen und entfernen

Eine professionelle Anwendung und Entfernung von Press on Nails sorgt nicht nur für ein makelloses Ergebnis, sondern schont auch Deine Naturnägel. Hier findest Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die über das Offensichtliche hinausgeht und echte Profi-Tipps liefert:

  • 1. Passgenauigkeit prüfen: Lege alle Nägel vorab auf Deine Finger und achte darauf, dass sie an den Seiten bündig abschließen. Falls nötig, kannst Du die Ränder mit einer Glasfeile minimal anpassen, damit nichts drückt oder absteht.
  • 2. Nagelhaut zurückschieben: Schiebe die Nagelhaut vorsichtig mit einem Rosenholzstäbchen zurück. Das schafft mehr Fläche für die Haftung und verhindert, dass sich die Nägel später anheben.
  • 3. Entfetten mit Alkoholpad: Gehe mit einem fusselfreien Pad und etwas Isopropylalkohol über die Nägel. Das entfernt letzte Rückstände und sorgt für eine besonders feste Verbindung.
  • 4. Kleber punktgenau dosieren: Trage den Kleber nicht nur mittig, sondern auch in kleinen Punkten an den Seiten und der Nagelspitze auf. So werden Lufteinschlüsse vermieden und die Haltbarkeit erhöht.
  • 5. Andrücken mit leichtem Druck: Drücke jeden Nagel für mindestens 30 Sekunden fest an. Ein kleiner Trick: Halte die Fingerspitzen dabei leicht nach unten, damit kein Kleber unter die Nagelhaut läuft.
  • 6. Versiegelung für Extra-Glanz: Ein transparenter Topcoat kann über die Press on Nails aufgetragen werden. Das schützt das Design und verleiht zusätzlichen Glanz.

Für die Entfernung:

  • 1. Nagelöl oder warmes Wasserbad: Träufle Nagelöl an die Ränder oder halte die Finger einige Minuten in warmem Seifenwasser. Das löst den Kleber sanft an.
  • 2. Vorsichtiges Lösen: Hebe die Nägel behutsam mit einem Holzstäbchen an. Gehe langsam vor, um den Naturnagel nicht zu beschädigen. Niemals mit Gewalt abziehen!
  • 3. Kleberreste entfernen: Reste kannst Du mit einem sanften Polierblock oder etwas Öl abreiben. So bleibt die Nageloberfläche glatt und gesund.

Mit diesen Schritten erreichst Du ein professionelles Ergebnis und kannst Deine Press on Nails mehrfach verwenden – ohne Kompromisse bei Komfort oder Optik.

Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit: Deshalb sind Press on Nails so beliebt

Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit sind bei Press on Nails längst mehr als ein Trend – sie sind echte Gamechanger für bewusste Konsumenten. Während klassische Nagelmodellagen oft mit erheblichem Materialverbrauch und Müllaufkommen einhergehen, setzen Press on Nails auf ein ganz anderes Prinzip: Sie können mehrfach verwendet werden, was Ressourcen schont und Abfall reduziert.

  • Reduzierter Einwegmüll: Ein Set Press on Nails ersetzt viele einzelne Nagelstudio-Besuche und damit auch jede Menge Einwegprodukte wie Feilen, Pads oder Folien. Das verringert den ökologischen Fußabdruck spürbar.
  • Langlebige Materialien: Hochwertige Press on Nails bestehen aus robusten Kunststoffen, die nicht nach einmaligem Tragen entsorgt werden müssen. Mit der richtigen Pflege bleiben sie über viele Anwendungen hinweg formstabil und ansehnlich.
  • Ressourcenschonende Pflege: Spezielle Reinigungssets und schonende Entferner ermöglichen es, die Nägel nach jedem Einsatz wieder aufzufrischen – ganz ohne aggressive Chemikalien oder aufwendige Nachbearbeitung.
  • Bewusster Konsum: Wer Press on Nails wählt, entscheidet sich aktiv gegen den schnellen Wegwerftrend. Die Möglichkeit, ein Design mehrfach zu tragen oder nach Lust und Laune zu tauschen, fördert einen nachhaltigeren Umgang mit Beauty-Produkten.

Gerade in einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und Stil Hand in Hand gehen sollen, überzeugen Press on Nails mit echter Wiederverwendbarkeit und einem durchdachten Konzept für weniger Abfall.

Praktisches Zubehör und Pflege für schöne Nägel – Diese Produkte helfen weiter

Für dauerhaft schöne Press on Nails lohnt sich ein Blick auf spezielles Zubehör und die richtige Pflege. Diese Produkte sind nicht nur praktisch, sondern verlängern auch die Lebensdauer Deiner Nägel und sorgen für ein rundum gepflegtes Erscheinungsbild.

  • Größenanpassungs-Sets: Mit Mini-Feilen und sanften Schleifblöcken lassen sich Press on Nails exakt an Deine Nagelform anpassen, ohne das Material zu beschädigen.
  • Aufbewahrungsboxen: Separate, stoßfeste Boxen verhindern, dass Nägel beim Transport oder zwischen den Anwendungen verkratzen oder verloren gehen. So bleibt jedes Design wie neu.
  • Reinigungs- und Desinfektionssprays: Spezielle, alkoholfreie Sprays entfernen Rückstände und Keime, ohne die Oberfläche der Nägel anzugreifen. Das ist besonders wichtig, wenn Du Deine Press on Nails mehrfach verwenden möchtest.
  • Schutzöle und Feuchtigkeitscremes: Nagelhautöle und Handcremes pflegen nicht nur die Haut, sondern verhindern auch, dass die Nägel spröde werden oder sich verfärben.
  • Präzisions-Pinsel: Mit feinen Pinseln kannst Du kleine Makel ausbessern oder zusätzliche Nailart-Details auftragen – ideal für Individualisten.
  • Schonende Entferner: Acetonfreie Entferner sind sanft zu Naturnagel und Press on Nail, lösen Klebereste effektiv und bewahren die Wiederverwendbarkeit.

Mit dem passenden Zubehör und ein wenig Pflege bleibt Dein Nagelstyling nicht nur länger schön, sondern macht auch beim nächsten Einsatz wieder richtig Freude.

Fazit: Warum Press on Nails der optimale Nageltrend für Deinen Alltag sind

Press on Nails sind im Alltag unschlagbar, weil sie eine echte Lücke zwischen Komfort, Zeitersparnis und persönlichem Ausdruck schließen. Während andere Nageltrends oft Kompromisse bei Flexibilität oder Spontaneität verlangen, liefern Press on Nails genau das Gegenteil: Sie lassen sich problemlos in jede Tagesroutine integrieren, ohne aufwendige Planung oder stundenlange Sitzungen.

  • Sie bieten eine Lösung für unvorhergesehene Situationen – ob plötzliches Meeting, spontanes Date oder Last-Minute-Event: Mit wenigen Handgriffen sind die Nägel einsatzbereit.
  • Durch die Möglichkeit, verschiedene Looks ohne großen Aufwand zu wechseln, eröffnen sie ein kreatives Spielfeld, das sich an jede Stimmung und jeden Anlass anpasst.
  • Press on Nails ermöglichen es, Trends zu testen, ohne sich langfristig festzulegen – ideal für alle, die gerne Neues ausprobieren, aber nicht gleich in ein Nagelstudio investieren möchten.
  • Sie passen sich dem modernen Lebensstil an, in dem Mobilität, Effizienz und Individualität gefragt sind. Kein Warten, kein Risiko – einfach loslegen und sich wohlfühlen.

Damit sind Press on Nails nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein cleveres Tool für den Alltag – für alle, die sich nicht zwischen Stil und Praktikabilität entscheiden wollen.

Produkte zum Artikel

saviland-press-on-nails-kit

25.49 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ebanku-576-stueck-kurze-naegel-zum-aufdruecken-mit-nagelkleber

17.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ rund um Press on Nails: Anwendung, Haltbarkeit & Styling

Wie bringt man Press on Nails korrekt an?

Press on Nails werden auf saubere, trockene und entfettete Nägel angebracht. Wähle die passende Größe für jeden Finger aus, verwende entweder Nagelkleber oder selbstklebende Pads, drücke den Kunstnagel für einige Sekunden fest an – fertig ist das professionelle Nageldesign ohne UV-Lampe.

Wie lange halten Press on Nails im Alltag?

Bei richtiger Vorbereitung und Anwendung können Press on Nails bis zu zwei Wochen halten. Für eine maximale Haltbarkeit empfiehlt es sich, Wasser direkt nach dem Anbringen zu meiden und schwere Beanspruchung mit den Händen zu vermeiden.

Kann man Press on Nails mehrfach verwenden?

Ja, viele Press on Nails sind wiederverwendbar. Nach vorsichtiger Entfernung und gründlicher Reinigung können sie erneut aufgebracht werden. Eine schonende Handhabung beim Abnehmen ist entscheidend für die Wiederverwendbarkeit.

Welche Vorteile bieten Press on Nails gegenüber klassischen Gel- oder Acrylnägeln?

Press on Nails ermöglichen ein schnelles, flexibles Styling ohne schädliche Chemikalien oder aufwendige Studio-Besuche. Sie sind meist schonender zum Naturnagel, sofort einsatzbereit, einfach zu entfernen und ohne UV-Lampe verwendbar.

In welchen Designs, Farben und Formen gibt es Press on Nails?

Press on Nails sind in vielen Farben von dezent bis bunt, unterschiedlichen Längen und vielfältigen Formen wie Almond, Square oder Coffin erhältlich. Es gibt schlichte Designs, aufwendige Muster sowie saisonale und trendige Kollektionen – für jeden Geschmack und Anlass.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Press on Nails sind vorgefertigte, sofort aufkleb- und abnehmbare Kunstnägel, die flexible Nagelverschönerung ohne Profi-Kenntnisse ermöglichen.

Große Auswahl angesagter Styles
Bei Amazon findest Du immer top-aktuelle Styles, um mit den angesagtesten Produkten Deinen Nägeln einen unverwechselbaren Style zu verleihen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Wähle die richtige Größe und Form: Nimm dir Zeit, für jeden Finger den optimal passenden Press on Nail auszuwählen. So vermeidest du ein unnatürliches Aussehen und erhöhst den Tragekomfort. Mit einer Feile kannst du die Ränder bei Bedarf individuell anpassen.
  2. Bereite deine Nägel sorgfältig vor: Reinige und entfette deine Naturnägel gründlich, bevor du die Press on Nails anbringst. Ein leichtes Anrauen der Nageloberfläche sorgt für bessere Haftung und längere Haltbarkeit.
  3. Teste verschiedene Designs und Längen: Nutze die Vielfalt an Farben, Formen und Designs, um deinen persönlichen Stil immer wieder neu auszudrücken. Da Press on Nails schnell und einfach gewechselt werden können, kannst du nach Lust und Laune experimentieren.
  4. Setze auf Wiederverwendbarkeit: Entferne deine Press on Nails schonend, z.B. mit Nagelöl oder einem warmen Wasserbad, damit du sie mehrfach nutzen kannst. Bewahre sie in einer passenden Box auf, um sie vor Kratzern und Verunreinigungen zu schützen.
  5. Pflege deine Nägel und das Zubehör: Nutze Nagelhautöl und Handcreme, um deine Hände und Nägel gesund zu halten. Reinigungs- und Desinfektionssprays helfen dabei, die Press on Nails hygienisch sauber zu halten – besonders wichtig bei mehrfacher Verwendung.

Produkte zum Artikel

saviland-press-on-nails-kit

25.49 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ebanku-576-stueck-kurze-naegel-zum-aufdruecken-mit-nagelkleber

17.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Glamnetic KISS / imPRESS Essence
Modellvielfalt
Groß
Sehr breit
Gut
Materialqualität
Premium
Hochwertig
Solide
Tragekomfort
Befestigungssystem
Flüssigkleber, wiederverwendbar
Integrierte Klebefläche oder Kleber
Kleber oder Klebepads
Preis-Leistungs-Verhältnis
Premium
Mittel bis günstig
Sehr günstig
Nachhaltigkeit
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter