Große Auswahl angesagter Styles
Bei Amazon findest Du immer top-aktuelle Styles, um mit den angesagtesten Produkten Deinen Nägeln einen unverwechselbaren Style zu verleihen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Anleitung: press on nails klebepads entfernen einfach gemacht

04.09.2025 61 mal gelesen 0 Kommentare
  • Weiche deine Nägel für einige Minuten in warmem Wasser ein, damit sich die Klebepads lösen.
  • Hebel die Press-On Nails vorsichtig mit einem Rosenholzstäbchen an, ohne die Naturnägel zu beschädigen.
  • Entferne eventuelle Klebereste mit Nagellackentferner oder einem sanften Nagelöl.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Press-On Nails mit Klebepads einfach und sicher entfernen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Press-On Nails mit Klebepads einfach und sicher entfernen

Wer Press-On Nägel mit Klebepads trägt, kennt das Problem: Sie sollen ab, aber bitte ohne Stress und ohne die eigenen Nägel zu ruinieren. Hier kommt die wirklich praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der das Entfernen kinderleicht und vor allem schonend gelingt – ganz ohne Spezialwerkzeug oder unnötige Chemie.

  • 1. Warmes Seifenbad: Fülle eine kleine Schale mit angenehm warmem Wasser und gib einen Spritzer milde Seife dazu. Tauche deine Fingerspitzen für etwa 10 bis 15 Minuten ein. Das löst die Klebepads an und macht die Nägel flexibler.
  • 2. Seitlich anheben: Nimm ein Holzstäbchen oder einen Nagellöser und gehe vorsichtig an den Seiten der Press-On Nägel entlang. Spüre nach, ob sich die Kante schon etwas hebt. Bleibt der Nagel hartnäckig, gönn ihm noch ein paar Minuten im Wasserbad.
  • 3. Geduld statt Gewalt: Lässt sich ein Nagel nicht sofort lösen, bloß nicht reißen oder hebeln! Lieber noch mal einweichen und sanft weiterarbeiten. So bleibt dein Naturnagel unversehrt.
  • 4. Klebereste entfernen: Die letzten Rückstände der Klebepads kannst du mit einem acetonfreien Nagellackentferner und einer weichen Bürste abreiben. Für ganz hartnäckige Stellen hilft eine feine Nagelfeile – aber bitte nur mit Gefühl!

Mit dieser Methode kannst du deine Press-On Nägel oft sogar wiederverwenden und deine Naturnägel sehen danach immer noch top aus. Ein bisschen Sorgfalt zahlt sich also wirklich aus!

Benötigte Materialien für eine schonende Entfernung

Benötigte Materialien für eine schonende Entfernung

Große Auswahl angesagter Styles
Bei Amazon findest Du immer top-aktuelle Styles, um mit den angesagtesten Produkten Deinen Nägeln einen unverwechselbaren Style zu verleihen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Für eine wirklich sanfte Entfernung von Press-On Nails mit Klebepads brauchst du nicht viel, aber das Richtige. Die passenden Utensilien sorgen dafür, dass deine Nägel weder splittern noch austrocknen und du am Ende keine unschönen Rückstände hast. Alles, was du brauchst, findest du meist schon zu Hause oder bekommst es in jeder Drogerie.

  • Warme Seifenlauge: Am besten eine milde, parfümfreie Seife – reizt nicht und weicht die Klebepads optimal auf.
  • Kleine Schale: Damit du deine Fingerspitzen bequem einweichen kannst, ohne Wasser zu verschütten.
  • Holzstäbchen: Ein Rosenholzstäbchen ist ideal, weil es sanft zu Nagel und Haut ist und keine Kratzer hinterlässt.
  • Acetonfreier Nagellackentferner: Greif zu einer milden Variante, damit deine Nägel nicht austrocknen oder spröde werden.
  • Weiche Nagelbürste: Perfekt, um Klebereste schonend abzubürsten, ohne die Nageloberfläche zu schädigen.
  • Feine Nagelfeile: Für den letzten Schliff, falls doch noch kleine Reste haften bleiben – aber bitte immer vorsichtig verwenden.
  • Handtuch: Damit du nach dem Einweichen alles griffbereit hast und die Hände trocken bekommst.
  • Nagelöl: Für die Pflege danach – gibt Feuchtigkeit zurück und sorgt für ein gepflegtes Finish.

Mit diesen Materialien bist du bestens ausgerüstet, um deine Press-On Nägel ohne Stress und Schäden zu entfernen. Kein Schnickschnack, nur das, was wirklich hilft!

Press-On Nägel mit Klebepads entfernen: Vorteile und Nachteile der sanften Methode

Pro Contra
Schonende Entfernung ohne Nagelschäden bei richtiger Anwendung Benötigt etwas Geduld und Zeit (10-15 Minuten Einweichen)
Meist keine speziellen Werkzeuge oder aggressive Chemikalien nötig Wiederverwendung der Press-Ons nur, wenn sehr vorsichtig gelöst wurde
Materialien wie Seifenlauge, Holzstäbchen und acetonfreier Entferner sind meist zuhause vorhanden Hartnäckige Klebereste erfordern zusätzliche Pflege und Nachbehandlung
Geringeres Risiko für splitternde oder ausgetrocknete Naturnägel Bei falscher Vorgehensweise (z.B. Ziehen) dennoch Gefahr für Nagelbrüche
Flexibel und auch unterwegs mit wenigen Hilfsmitteln möglich Kein Ergebnis "in Sekunden" wie bei stark lösemittelhaltigen Methoden
Nachhaltig: Press-On Nails können oft wiederverwendet werden Nach der Entfernung kurzes Pflegeritual für Nägel und Haut empfohlen

Vorbereitung: So startest du optimal in den Entfernungsprozess

Vorbereitung: So startest du optimal in den Entfernungsprozess

Ein bisschen Vorbereitung zahlt sich aus, damit alles reibungslos läuft und du später nicht improvisieren musst. Zuerst solltest du einen ruhigen Platz wählen, an dem du dich wohlfühlst und genug Licht hast – das klingt banal, aber gerade bei feinen Arbeiten ist eine gute Sicht Gold wert. Lege dir alle benötigten Materialien griffbereit zurecht, damit du während des Prozesses nicht mit nassen Händen suchen musst.

  • Schmuck ablegen: Ringe und Armbänder können beim Einweichen oder Lösen der Nägel stören. Am besten vorher abnehmen.
  • Unterlage schützen: Ein altes Handtuch oder eine abwischbare Matte schützt deinen Tisch vor Wasserflecken oder Kleberesten.
  • Hände reinigen: Wasche deine Hände gründlich, um Schmutz und Fett zu entfernen. So haftet später nichts Ungewolltes an den Nägeln.
  • Kurze Nägel erleichtern die Arbeit: Falls deine Naturnägel sehr lang sind, kannst du sie vorsichtig kürzen. Das macht das spätere Ablösen oft einfacher.

Mit diesen kleinen, aber feinen Schritten bist du bestens vorbereitet und kannst entspannt mit dem Entfernen deiner Press-On Nails starten. Kein Stress, kein Chaos – einfach clever vorbereitet!

Nägel richtig einweichen und für das Lösen vorbereiten

Nägel richtig einweichen und für das Lösen vorbereiten

Das Einweichen ist mehr als nur ein kurzer Zwischenstopp – es ist der Schlüssel, damit sich die Klebepads später fast wie von selbst lösen. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, sonst kann die Haut austrocknen oder empfindlich reagieren. Ein lauwarmes Bad reicht völlig aus und fühlt sich auch nach mehreren Minuten noch angenehm an.

  • Wasserstand beachten: Die Nägel sollten komplett bedeckt sein, damit alle Klebepads gleichmäßig aufgeweicht werden.
  • Leichtes Bewegen: Bewege deine Finger während des Einweichens sanft im Wasser. Das sorgt dafür, dass die Seifenlauge überall hinkommt und die Pads gleichmäßig aufweichen.
  • Geduld zeigen: Auch wenn es verlockend ist, nach ein paar Minuten schon loszulegen – gib den Pads die volle Zeit. So vermeidest du später unnötiges Ziehen oder Zerren.
  • Optional: Ein Tropfen Öl: Ein winziger Spritzer Pflanzenöl im Wasser kann helfen, die Klebereste noch geschmeidiger zu machen und die Haut gleichzeitig zu pflegen.

Mit diesen kleinen Tricks wird das Einweichen zur perfekten Vorbereitung – und du sparst dir später viel Ärger beim Lösen der Nägel.

Press-On Nägel vorsichtig und beschädigungsfrei ablösen

Press-On Nägel vorsichtig und beschädigungsfrei ablösen

Jetzt kommt der entscheidende Moment: Das eigentliche Ablösen der Press-On Nägel. Um Schäden am Naturnagel zu vermeiden, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Gehe langsam vor und achte auf jedes kleine Signal deiner Nägel – sie verraten dir, wann sie bereit sind.

  • Seitlich ansetzen: Beginne an einer Ecke des künstlichen Nagels und arbeite dich langsam vor. Hebe den Nagel mit sanftem Druck Stück für Stück an, statt ihn komplett abzuziehen.
  • Stückweises Lösen: Löse immer nur kleine Abschnitte, statt zu versuchen, den Nagel in einem Rutsch zu entfernen. Das minimiert das Risiko, dass der Naturnagel splittert oder sich mit ablöst.
  • Bei Widerstand stoppen: Spürst du, dass ein Bereich noch festsitzt, halte kurz inne. Setze das Holzstäbchen ab und gib dem Nagel noch etwas Zeit oder feuchte ihn erneut an.
  • Sanfte Drehbewegungen: Mit leichten, kreisenden Bewegungen kannst du die Verbindung zwischen Klebepad und Naturnagel lockern, ohne zu reißen.
  • Kein Werkzeug erzwingen: Vermeide scharfe oder metallische Gegenstände. Sie können die Nagelplatte beschädigen oder Kerben hinterlassen.

So gehst du sicher, dass deine Naturnägel nach dem Entfernen weder dünner noch empfindlicher sind. Geduld zahlt sich aus – und deine Nägel werden es dir danken!

Sanft Klebereste und Rückstände entfernen

Sanft Klebereste und Rückstände entfernen

Nachdem die Press-On Nägel abgelöst sind, bleibt oft ein feiner Film oder kleine Klebepads-Stückchen zurück. Um diese Reste zu beseitigen, ist weniger tatsächlich mehr: Setze auf sanfte Methoden, die den Naturnagel nicht angreifen.

  • Feuchtes Wattepad: Befeuchte ein Wattepad mit etwas acetonfreiem Entferner und tupfe damit die betroffenen Stellen ab. Lass das Pad ruhig kurz auf dem Nagel liegen, damit sich die Rückstände lösen können.
  • Weiche Bürste: Mit einer weichen Nagelbürste kannst du gelöste Klebereste vorsichtig in Wuchsrichtung abstreifen. Dabei möglichst wenig Druck ausüben, um die Nageloberfläche zu schonen.
  • Feine Feile für Unebenheiten: Sollten winzige Reste hartnäckig haften, hilft eine feine Polierfeile. Setze sie nur punktuell und mit minimalem Druck ein, um die Nagelstruktur nicht zu schwächen.
  • Kein Rubbeln oder Kratzen: Vermeide es, mit den Fingernägeln oder spitzen Gegenständen zu kratzen. Das verursacht oft kleine Risse oder rauhe Stellen, die später zu Problemen führen können.

Mit dieser schonenden Vorgehensweise bleibt die natürliche Schutzschicht des Nagels intakt und die Oberfläche fühlt sich nachher wieder glatt und gepflegt an. Ein kleiner Aufwand, der sich definitiv lohnt!

Nach der Entfernung: Schnelle Pflegetipps für gesunde Naturnägel

Nach der Entfernung: Schnelle Pflegetipps für gesunde Naturnägel

Direkt nach dem Entfernen ist der perfekte Zeitpunkt, deinen Nägeln etwas Extrapflege zu gönnen. Sie sind jetzt besonders aufnahmefähig für Wirkstoffe und kleine Reparaturmaßnahmen. Hier ein paar gezielte Tipps, damit deine Nägel schnell wieder kräftig und widerstandsfähig werden:

  • Feuchtigkeitsschub: Trage eine spezielle Nagelcreme oder ein feuchtigkeitsspendendes Serum auf. Das unterstützt die Regeneration und beugt Trockenheit vor.
  • Sanft polieren: Mit einer sehr feinen Polierfeile kannst du kleine Unebenheiten ausgleichen, ohne die Nagelplatte zu verdünnen. Einmal sanft drübergehen reicht völlig.
  • Schutzlack verwenden: Ein transparenter Pflegelack stärkt den Nagel und schützt vor äußeren Einflüssen. Besonders praktisch, wenn du oft mit Wasser oder Reinigungsmitteln in Kontakt kommst.
  • Kurze Pause einlegen: Gönn deinen Nägeln mindestens ein paar Tage ohne künstliche Auflagen. So können sie sich optimal erholen und wieder an Festigkeit gewinnen.
  • Auf die Ernährung achten: Biotin, Zink und Eisen sind echte Booster für das Nagelwachstum. Eine ausgewogene Ernährung macht sich schnell an deinen Nägeln bemerkbar.

Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Schritten bleibt dein Nagelbett gesund und du bist bestens vorbereitet für das nächste Nagelstyling – oder einfach schöne, natürliche Nägel.

Praktisches Beispiel: Press-On Nails mit Klebepads im Alltag entfernen

Praktisches Beispiel: Press-On Nails mit Klebepads im Alltag entfernen

Stell dir vor, du hast einen langen Tag hinter dir, die Nägel sitzen noch bombenfest, aber morgen steht ein wichtiges Meeting an – da sollen die Hände natürlich gepflegt aussehen. Wie läuft das Entfernen im echten Alltag ab, wenn es schnell, aber trotzdem schonend gehen muss?

  • Situation: Nach Feierabend, wenig Zeit, keine Lust auf Chaos im Badezimmer.
  • Lösung: Direkt am Waschbecken lauwarmes Wasser einlaufen lassen, ein paar Tropfen mildes Duschgel dazugeben und die Hände während des Zähneputzens einweichen. So nutzt du die Zeit doppelt – Multitasking für Fortgeschrittene!
  • Vorgehen: Nach dem Einweichen reicht meist schon ein kurzer Check mit dem Daumennagel oder einem Holzstäbchen, um zu prüfen, ob sich die Kanten der Press-On Nails lösen. Geht’s noch nicht, einfach nochmal kurz ins Wasser halten – kein Stress, kein Zeitdruck.
  • Alltagstipp: Für unterwegs oder im Büro: Ein kleines Fläschchen acetonfreien Entferners und ein Holzstäbchen passen in jede Handtasche. Falls mal spontan ein Nagel ab muss, bist du vorbereitet, ohne auf die Gesundheit deiner Nägel zu verzichten.
  • Fazit: Mit ein bisschen Planung und den richtigen Handgriffen klappt das Entfernen auch im Alltag fix und ohne Drama. So bleibt mehr Zeit für die schönen Dinge – und gepflegte Nägel gibt’s obendrauf.

Häufige Fehler beim Entfernen von Press-On Nails und wie du sie vermeidest

Häufige Fehler beim Entfernen von Press-On Nails und wie du sie vermeidest

  • Zu kurze Einweichzeit: Ein häufiger Patzer ist, die Nägel nicht lange genug einzuweichen. Wer hier Zeit sparen will, riskiert, dass die Klebepads zu fest sitzen und der Naturnagel beim Ablösen splittert. Tipp: Lieber ein paar Minuten mehr investieren, auch wenn’s schwerfällt.
  • Falsche Werkzeuge: Metallische oder spitze Gegenstände sind tabu. Sie hinterlassen oft unsichtbare Kratzer oder sogar Risse, die später zu Absplitterungen führen können. Empfehlung: Immer auf sanfte Tools wie Holzstäbchen setzen.
  • Hektisches Abziehen: Schnell mal am Nagel ziehen, weil’s eilig ist? Das führt fast immer zu Schäden am eigenen Nagel. Ratsam: Geduld bewahren und Abschnitt für Abschnitt vorgehen.
  • Unbeachtete Hautpflege: Nach dem Entfernen wird die Nagelhaut oft vergessen. Trockene, rissige Haut ist die Folge. Merke: Immer auch die umliegende Haut mit einbeziehen und pflegen.
  • Übermäßiges Feilen: Wer versucht, Klebereste mit grober Feile zu entfernen, dünnt den Nagel unnötig aus. Alternative: Sanfte Polierfeilen und wenig Druck reichen völlig aus.
  • Direktes Lackieren nach dem Entfernen: Die Nägel brauchen eine Pause. Wer sofort wieder Lack oder neue Press-Ons aufträgt, gönnt dem Nagel keine Erholung. Besser: Mindestens einen Tag Pause einlegen.

Diese Stolperfallen lassen sich mit ein wenig Aufmerksamkeit ganz leicht umgehen – und deine Nägel bleiben langfristig gesund und schön.

Fazit: Schnelle und effektive Methode für makellose Nägel

Fazit: Schnelle und effektive Methode für makellose Nägel

Die Entfernung von Press-On Nails mit Klebepads kann nicht nur unkompliziert, sondern auch erstaunlich zeitsparend sein – vorausgesetzt, du setzt auf eine durchdachte Vorgehensweise. Besonders praktisch: Die Methode eignet sich für jede Alltagslage, ganz gleich ob zuhause oder unterwegs. Wer regelmäßig Press-On Nails nutzt, profitiert davon, sich eine kleine Routine zu schaffen. So werden nicht nur die Nägel geschont, sondern auch die Haltbarkeit der künstlichen Nägel erhöht, wenn du sie erneut verwenden möchtest.

  • Flexibilität: Mit wenigen, leicht erhältlichen Hilfsmitteln bist du unabhängig von Salonbesuchen und kannst spontan reagieren, wenn ein Nagel gelöst werden muss.
  • Nachhaltigkeit: Durch die schonende Entfernung bleibt die Qualität der Press-On Nails erhalten – ein klarer Vorteil für alle, die Wert auf Wiederverwendbarkeit legen.
  • Selbstbestimmtheit: Du hast jederzeit die Kontrolle über den Prozess und kannst individuell auf die Bedürfnisse deiner Nägel eingehen.

Mit dieser Methode sparst du nicht nur Zeit und Geld, sondern sorgst auch für dauerhaft gepflegte, natürliche Nägel – und das ganz ohne Kompromisse bei Komfort oder Ergebnis.

Produkte zum Artikel

saviland-press-on-nails-kit

25.49 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ: Press-On Nägel mit Klebepads sicher entfernen

Wie kann ich Press-On Nägel mit Klebepads am schonendsten entfernen?

Am besten weichst du die Nägel 10-15 Minuten in warmem Seifenwasser ein. Anschließend kannst du mit einem Holzstäbchen die Ränder vorsichtig anheben und die Nägel Schritt für Schritt lösen, ohne Gewalt anzuwenden.

Welche Materialien benötige ich für die Entfernung?

Du benötigst warmes Seifenwasser, eine kleine Schale, ein Holzstäbchen oder einen Nagellöser, acetonfreien Nagellackentferner, eine weiche Nagelbürste, ein Handtuch, eine feine Nagelfeile und etwas pflegendes Nagelöl.

Wie entferne ich Klebereste nach dem Ablösen der Nägel?

Klebereste kannst du mit einem acetonfreien Nagellackentferner und einer weichen Nagelbürste sanft entfernen. Bei Bedarf hilft eine feine Nagelfeile, um letzte Reste sorgfältig zu beseitigen.

Wie vermeide ich Schäden an meinen Naturnägeln beim Entfernen?

Arbeite immer mit Geduld und niemals mit Gewalt. Weiche die Nägel ausreichend ein und benutze ausschließlich sanfte Werkzeuge wie Holzstäbchen. Vermeide Ziehen, Reißen oder den Einsatz von scharfen Gegenständen.

Wie pflege ich meine Nägel nach dem Entfernen von Press-On Nails?

Reinige und trockne deine Hände gründlich. Massiere anschließend etwas Nagelöl in deine Nägel und die Nagelhaut ein, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu pflegen. Gönn deinen Nägeln eine Pause vor dem nächsten Styling.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Mit einer sanften Schritt-für-Schritt-Anleitung lassen sich Press-On Nägel mit Klebepads einfach, ohne Spezialwerkzeug und schonend für die Naturnägel entfernen.

Große Auswahl angesagter Styles
Bei Amazon findest Du immer top-aktuelle Styles, um mit den angesagtesten Produkten Deinen Nägeln einen unverwechselbaren Style zu verleihen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Gründliche Vorbereitung ist das A und O: Lege dir alle benötigten Materialien wie Schale, milde Seife, Holzstäbchen, acetonfreien Entferner und ein Handtuch vor dem Start bereit. So kannst du den Entfernungsprozess stressfrei und ohne Unterbrechungen durchführen.
  2. Nägel ausreichend einweichen: Ein lauwarmes Seifenbad für mindestens 10-15 Minuten ist der Schlüssel, damit sich die Klebepads optimal lösen. Optional kannst du einen Tropfen Öl hinzufügen, um die Rückstände noch besser zu lösen und deine Haut zu pflegen.
  3. Sanftes Ablösen mit Geduld: Hebe die Press-On Nails vorsichtig mit einem Holzstäbchen an den Seiten an. Arbeite dich langsam vor und übe keinen Druck aus – lieber noch einmal nachweichen, als den Naturnagel zu beschädigen.
  4. Klebereste schonend entfernen: Verwende für übrig gebliebene Rückstände einen acetonfreien Entferner und eine weiche Nagelbürste. Vermeide scharfes Werkzeug oder starkes Rubbeln, um deine Naturnägel zu schützen.
  5. Pflege nach der Entfernung nicht vergessen: Trage nach dem Entfernen der Nägel Nagelöl oder eine pflegende Creme auf, um die Feuchtigkeit zurückzugeben. Gönn deinen Nägeln mindestens einen Tag Pause, bevor du sie erneut lackierst oder neue Press-Ons aufklebst.

Produkte zum Artikel

saviland-press-on-nails-kit

25.49 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Glamnetic KISS / imPRESS Essence
Modellvielfalt
Groß
Sehr breit
Gut
Materialqualität
Premium
Hochwertig
Solide
Tragekomfort
Befestigungssystem
Flüssigkleber, wiederverwendbar
Integrierte Klebefläche oder Kleber
Kleber oder Klebepads
Preis-Leistungs-Verhältnis
Premium
Mittel bis günstig
Sehr günstig
Nachhaltigkeit
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter